Über mich
Mein Psychologiestudium habe ich 2008 in Heidelberg mit den Schwerpunkten Klinische und A&O Psychologie einschließlich Kriminologie abgeschlossen. 2006 begann ich als Studentin ehrenamtlich in der JVA Mannheim zu arbeiten. Später arbeitete ich hauptsächlich im öffentlichen Sektor in Israel, einschließlich des Gesundheitsministeriums, des Verteidigungsministeriums und des Nationalen Versicherungsinstituts, und behandelte ein breites Spektrum an psychologischen Diagnosen.
Während meines Studiums begann ich mich aktiv mit Yoga zu beschäftigen. Nachdem ich selbst mehr als ein Jahrzehnt praktiziert hatte, absolvierte ich 2010 die Ashtanga Viniyasa Yoga Lehrerausbildung bei Miri und Gili Harouvi in Tel Aviv.
Die Psycho-Yoga-Therapie ist das Ergebnis meiner 20-jährigen Erfahrung als Psychologin, Yogapraktizierende und Meditationslehrerin. Seit 2013 führe ich meine Privatklinik in Tel Aviv in drei Sprachen: Englisch, Hebräisch und Deutsch.
Ausbildung
Diplom Psychologin in Klinischer und Arbeits- und Organisationspsychologie einschließlich Kriminologie (2001–2008) – Universität Heidelberg, Deutschland
-
Ashtanga Vinyasa Yoga Teacher Training (2009–2010) – Yoga Shala, Israel
-
Yoga-Konferenz 2019 in Hongkong
Spirituelle Arbeit:
2018 - Eckhart Tolle Retreat - Erkenne dich selbst
2019 Rupert Spira - Nichtdualität
2022 Dr. Joe Dispenza - Energie wichtig machen
2023 Rupert Spira - Nichtdualität
2024 Dr Joe Dispenza - One Heart, One Mind
Aufgrund meines akademischen Hintergrunds verstehe ich die Bedeutung der Wissenschaft, aber aufgrund desselben Hintergrunds kenne ich auch die Grenzen der Wissenschaft und einige Erfahrungen müssen mit dem Herzen gefühlt werden, um Sinn zu machen. Für mich gehören Wissenschaft und Spiritualität zusammen und schließen sich nicht aus, wie uns unsere Gesellschaft manchmal einzureden versucht.
Psycho-Yoga: Psychotherapie, die Yoga-Prinzipien kombiniert
Psychotherapie, die Yoga-Prinzipien beinhaltet, entstand aus dem tiefen Verständnis, dass es unmöglich ist, die menschliche Psyche zu behandeln, ohne auf den Körper zu achten. Diese Art der Therapie ist im Wesentlichen humanistisch und ganzheitlich; Das heißt, es stellt die Person in den Mittelpunkt der Therapie und erkennt, dass Körper, Geist und Seele berücksichtigt werden müssen, damit echte Veränderungen und Heilung stattfinden können. Körper, Geist und Seele sind voneinander abhängig und beeinflussen sich gegenseitig. Eine Person, die psychisch zu kämpfen hat, kämpft oft auch körperlich und umgekehrt.
Die Psychologie liefert mentale Werkzeuge für Veränderungen, wie z. B. verschiedene Bewältigungsstrategien, und hilft, die Denk- und Verhaltenszyklen zu verstehen, die uns lähmen. Auf diese Weise werden wir uns bewusst, welches äußere Verhalten uns negativ aktiviert und wie wir uns von diesen negativen Aktivierungen befreien können, um in unserer Mitte zu bleiben.
Yoga-Prinzipien fügen der Behandlung Aktion und Bewusstsein hinzu. Mit anderen Worten, ohne den Körper, unsere Denkweise und unsere Beobachtung von Erfahrungen in unserem Leben zu bewegen, wird keine Veränderung eintreten. Menschen müssen aktiv auf Veränderungen hinarbeiten, um ihre angestrebten Ziele zu erreichen. Durch Atemübungen, mentale Entspannungsübungen und die Konzentration auf unsere Energiezentren (Chakren) finden Klienten erfolgreich Erleichterung und Verständnis, was es ihnen ermöglicht, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen und ihre gewünschten Ziele zu erreichen. Sobald der Stress abgebaut ist, werden unsere Denkweise, unser Körper und die Beobachtung unserer Erfahrungen ruhiger, und wir haben die Kraft, aktiv zu werden, um Veränderungen zu schaffen.
Die Psycho-Yoga-Therapie besteht aus vier Hauptteilen:
Individuelle psychische und körperliche Diagnose
Erstellen eines persönlichen Behandlungsplans basierend auf dieser Diagnose.
Wöchentliche 50-minütige Sitzungen in meiner Privatpraxis in Tel Aviv oder Online.
Zwischen den Sitzungen aktiv auf diese Veränderungen hinarbeiten.
Die Sitzungen selbst beinhalten:
1. 15 Minuten geführte Meditation zu Beginn jeder Sitzung
2. Gesprächsteil der Sitzungen
Meditationen finden im Liegen oder Sitzen statt und erfordern nur das Ausziehen der Schuhe und die Bereitschaft, sich selbst wirklich zu erforschen. Meditationen sind nicht optional, denn sie sind der Eckpfeiler meiner Psychotherapie, die ich über 20 Jahre entwickelt habe.
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch von allem heilen kann, aber wir müssen bereit sein, die Arbeit zu machen und mit unserem Selbst sitzen. Denke daran, dass Veränderung nur möglich ist, wenn Du bereit bist, dich selbst wirklich zu betrachten und Dein Verhalten aktiv zu verändern. Es braucht Mut dazu, aber es ist möglich und es lohnt sich.
Ich habe 20 Jahre lang beobachtet, wie Klienten über ihre einschränkenden Überzeugungen hinausgewachsen sind.
Wenn meine Klienten sich ändern können, kannst Du das auch!